Mit 27.000 Euro Herzenswünsche erfüllt

Mit den Vertretern der bedachten Einrichtungen freuten sich Simon Stadler (vorne, links), Vorstand Martin Salzberger (oben, links) und Direktor Wilfried Pex (3. von rechts) über die gelungene Aktion "Herzenswünsche" zum 125-jährigen Bestehen der Raiffeisenbank.

Arnstorf. Auf 125 Geschäftsjahre blickte die Raiffeisenbank Arnstorf im Jahr 2019 zurück. Zum Geburtstag hatte das Geldinstitut eine Reihe von Aktionen durchführt, darunter auch die Spendenaktion "Herzenswünsche", gedacht vor allem für soziale Einrichtungen in der Region.

Der Spendenpool füllte sich mit jeweils einem Euro, den die Bank für jeden Teilnehmer an den Gebietsversammlungen einlegte, durch "Bitte-Aufrunden-Aktionen" im Baumarkt, mit dem erwirtschafteten Erlös bei der Hausmesse am 15. September in der Hauptstelle Arnstorf und durch Mitarbeiterspenden im Zug einer hausinternen Aktion. Außerdem flossen 0,10 Prozent der Abschlusssummen aus dem extra aufgelegten Jubiläums-Anlage-Produkt in diese Spendenkasse.

"Die Bank verdoppelt den Betrag zum Ende des Jahres, so dass mindestens 15625 Euro erzielt werden", hieß es bei der Auslobung im Jahresbericht. Per "Herzflyer" gingen 60 Vorschläge für die Erfüllung von Herzenswünschen ein. Nach dem Gesichtspunkt ihres sozialen Engagements wurden 20 Einrichtungen ausgewählt, die sich regional und überregional um Menschen kümmern. Jeder kann in Situationen kommen, die Hilfe und Unterstützung durch diese Institutionen nötig machen.

"Tatsächlich sind 27000 Euro daraus geworden", verkündeten die Vorstände Direktor Wilfried Pex und Martin Salzberger beim letzten und krönenden Höhepunkt des Jubiläumsjahrs: einem Abend zur Übergabe der Spenden. Dazu waren die Vertreter der bedachten Organisationen Gäste der Raiffeisenbank im Restaurant "Al Cavalino". Die Schilderungen, wie sie sich zum Großteil ehrenamtlich für ihre Anliegen einsetzen und wofür sie mit Herzblut arbeiten, erzeugten bei der Vorstellung regelrecht Gänsehaut.

Mit einer Spende von jeweils 1350 Euro für ihre Anliegen oder speziellen Projekte wurden bedacht: KDFB Diözese Passau, Projekt Frauen in Not; Kinderkrebshilfe Rottal-Inn; Heilpädagogisches Zentrum Rottal-Inn; Katholische Jugendfürsorge Werkstätten St. Rupert, Eggenfelden; LichtBlick Seniorenhilfe Deggendorf; Soziales Familienwerk Simbach bei Landau; Sonderpädagogisches Förderzentrum Schöllnach-Osterhofen; Caritasverein im Pfarrverband Arnstorf; Stiftung Kinderlächeln der Kinderklinik Passau; Fraternität Gern; Stiftung Kinderherz Deutschland/München; zweitesLEBEN Regensburg; BRK-Kreisverband Straubing Herzenswunsch-Hospizmobil; Sozialfonds Rottal-Inn; Robin-Hood Frontenhausen/Mamming; Ambulantes Palliativteam Rottal-Inn; Bondhu Bangladesh Pfarrkirchen; Erich-Benjamin-Stiftung München; Leukämiehilfe Ostbayern Regensburg; Deutsche Parkinson-Vereinigung, Regionalgruppe Eggenfelden. − cm