Hausmesse

der Raiffeisenbank Arnstorf eG am 15.09.2019

Bericht aus der Landauer Zeitung vom 17.09.2019

Um das 125. Bestehen auf besondere Weise in den Fokus zu rücken und um den Dank für den Erfolg zu sagen, hat die Raiffeisenbank Arnstorf zu einer Hausmesse eingeladen.
Der Rahmen des Erntemarktes schien den Organisatoren ein geeignetes Datum zu sein. Nicht nur das Spätsommerwetter, sondern vor allem das facettenreiche Programm, das alle Generationen ansprach, bescherte der eigenständigen Genossenschaftsbank mit der langen Tradition am Sonntag einen wahren Besucheransturm. Als helfende Partner für die kulinarischen Genüsse hatten sich die Verantwortlichen die Feuerwehr Arnstorf und den Frauenbund an die Seite geholt. Dabei erwiesen sich die Feuerwehrler als perfekte Gastronomen für die deftigen Gaumenfreuden und Getränke und die Mitglieder des Frauenbundes als begnadete Konditorinnen.
Von der Raiffeisenbank gab es für jeden Besucher nicht nur ein Glas Begrüßungssekt, sondern auch Verzehrbons. Es wundert also nicht, dass der zum Biergarten umfunktionierte Parkplatz und die zum Café avancierte Dachterrasse sehr gut frequentiert waren. Gut gestärkt fanden bei den Erwachsenen die Fachvorträge hohe Aufmerksamkeit. Dass vor allem Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen Anliegen sind, die unter den "Nägel brennen", zeigte der volle Konferenzsaal. Auch die anderen Impulsreferate zu Vor- und Nachteilen von Immobilien als Kapitalanlage, staatlichen Förderungen, Lebensfreude im Alter und gesunder Lebensführung waren Themen von großem Interesse. Die Bankmitarbeiter, allen voran die Vorstände Direktor Wilfried Pex und Martin Salzberger, nahmen sich gerne Zeit für Gespräche und zeigten die Schlagkraft der Bank und ihren Verbundpartnern auf.

Ein großer Vergnügungspark

Der Vorplatz des Bankgebäudes war an diesem Tag ein Vergnügungspark. Rudolpho zauberte nicht nur den kleinen Besuchern mit seinen selbstkreierten Geschicklichkeitsspielen und Zaubereien mit Augenzwinkern ein Lachen ins Gesicht. Der Zauberclown, der für sein soziales Engagement bekannt ist, entzückte unter anderem mit einer Seifenblasenshow, Klobürstenparcours oder Wasserbomben. Auspowern konnten sich die Kinder aber auch in der Riesenhüpfburg. Dass es durchaus Geschick erfordert, ein Segway gekonnt durch eine Pylonenlandschaft zu steuern, erfuhren die Besucher unter fachkundiger Anleitung.
"Wir freuen uns sehr, dass der Besucheransturm so groß ist", betonte Vorstand Martin Salzberger am Ende eines Tages, an dem die Raiffeisenbank zum Vergnügungs- und Informationsmagneten geworden war. Die große Anzahl der Besucher spiegelte sich auch in der Teilnahme beim Gewinnspiel wider, bei dem es wertvolle und attraktive Preise aus dem Leistungsangebot der Bank und dem Warenspektrum des Raiffeisen-Baumarktes in Gergweis zu gewinnen gab.