9. Charity-Lauf: 15.000 Euro für die Region

Über 800 Teilnehmer laufen für den guten Zweck der Volksbanken Raiffeisenbanken

Der Start des Hauptlaufes beim Charity-Lauf 2022 der Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn.

„Laufen für den guten Zweck“

800 Teilnehmer haben beim diesjährigen Charity-Lauf der Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn insgesamt 15.000 Euro erlaufen. Optimales Laufwetter, beste Stimmung bei den Teilnehmern und am Ende auch noch strahlender Sonnenschein: Diese Rahmenbedingungen machten die Laufveranstaltung rund um den Rottauensee in Postmünster wieder zu einem gelungenen Erlebnis für Groß und Klein. Für jeden gelaufenen Kilometer schütten Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Rottal-Inn zwei Euro als Spende aus. Jeder Läufer benennt mit seiner Anmeldung einen Verein oder eine gemeinnützige Organisation, die bei der Wahl berücksichtigt werden. Maximal werden je Projekt 500 Euro gespendet.
Den jeweiligen Gesamtsieg im Hauptlauf über 12 km sicherten sich Carolin Stadler mit einer Zeit von 0:54:18 Minuten und Michael Diensthuber mit 0:42:26 Minuten. Den Volkslauf über eine Strecke von 6,5 km entschieden die Schnellsten Theresa Hironimus (0:28:38) und Marlon Lauro Koppetsch (0:27:14) für sich.
Ute Hansbauer (Leiterin „Haus der Kinder“ des St. Johannisvereins Eggenfelden) eröffnete die Veranstaltung um 9 Uhr mit dem Startschuss für die 11 km lange Nordic Walking-Strecke. Georg Buchner (Vorstand 1. Rottaler Nordic Walking e.V.) folgte wenige Minuten später mit der Start-Freigabe der auf 8 km verlaufenden Route. Chantal Roos (Hauptorganisatorin der Grundschule Eggenfelden) gab den Start frei für die beiden Kinderläufe über 600 Meter. Aufgrund der Teilnehmerzahl wurde der Kinderlauf in Mädchen und Jungen aufgeteilt. Matthias Schmöller (Rektor Grundschule Eggenfelden) folgte mit dem Startschuss für den Jugendlauf über 1100 Meter. Insgesamt 279 Läufer meisterten mit großer Begeisterung den Sprint um den Sportplatz der TSG Postmünster.
Beim Volkslauf schickte Franziska Bauer (Spartenleiterin Leichtathletik LAC Arnstorf) die 223 Läuferinnen und Läufer auf die 6,5 Kilometer lange Runde um den Rottauensee. Das Startkommando für den Hauptlauf über 12 Kilometer übernahm Dr. Tanja Haas-Lensing (Repräsentantin Firma Haas). Zahlreiche Helfer der Feuerwehren Postmünster und Schalldorf, des Bayerischen Roten Kreuzes, der Polizei sowie die Ortsgruppe Postmünster-Pfarrkirchen des Vereins für deutsche Schäferhunde gewährten die Sicherheit auf allen Strecken.
Im Anschluss an den Lauf folgte die Siegerehrung und Preisüberreichung an die Gewinner. Den Preis für die größte Teilnehmergruppe beim Nordic Walking, gestiftet von der AOK Gesundheitskasse, überreichte Julia Zauner (AOK). Dieses Jahr stellte der 1. Rottaler Nordic Walking e.V. die größte Gruppe. Beim Kinder- und Jugendlauf gab es für die Erst- bis Drittplatzierten jeder Altersklasse Urkunden und Pokale von den Vorständen Martin Salzberger (Raiffeisenbank Arnstorf), Albert Griebl (VR-Bank Rottal-Inn) und Christian Forstner (VR-Bank Rottal-Inn). Die Erst- bis Drittplatzierten aller Altersklassen der Volks- und Hauptläufe erhielten Sachpreise; die jeweils drei schnellsten Damen und Herren der beiden Läufe konnten sich über Einkaufsgutscheine für ihre Erfolge freuen. Insgesamt wurden von den Teilnehmern rund 5000 Kilometer absolviert und damit ein Spendenbetrag in Höhe von 10.000 Euro „erlaufen“. Wieder wird der Betrag von den zwei Banken deutlich aufgestockt, auf 15.000 Euro. Die Organisatoren des Charity-Laufs freuten sich über die hohe Beteiligung und bedanken sich sehr herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung erneut reibungslos und unfallfrei stattfinden konnte. 2023 findet der 10. Charity-Lauf statt. Termin ist der 1. Juli.  

Bildergalerie

Die besten Bilder des Charity-Laufs 2022